"Deine Freizeiten, Wochenenden und Fortbildungen 2025
Erstmals alles kompakt in einem Flyer: Freizeiten für alle Altersgruppen von 7-27 Jahren nach Finnland, in die Schweiz, nach Frankreich, Offendorf oder Amrum und einiges mehr. Eine besondere Auszeit in den Osterfreien nach Taizé, mit einer Gruppenfahrt zum "Heimspiel" auf den Kirchentag in Hannover oder die Mädchen-Freizeit im Advent. Dazu natürlich unser vielfältiges Aus- und Fortbildungsprogramm und Infos und Kontaktadressen. Da ist für alle was dabei!
Moin liebe Lesende! Ich bin Swaanke Wibel und seit dem 01.10.24 Diakonin in Bleckede und Dahlenburg-Nahrendorf. Geboren und aufgewachsen bin ich in Buchholz i.d.N. Wenn ich in meiner Kindheit gefragt wurde, was ich später mal werden möchte, war meine Antwort meistens: „Reiterhofbesitzerin, irgendwas mit Delfinen oder das, was Mama macht!“ Ich habe, seit frühester Kindheit, viel Zeit bei der Arbeit meiner Mutter im Seemannsclub DUCKDALBEN im Hamburger Hafen verbracht und durfte den Beruf kennenlernen. Als ich älter wurde, war die Antwort klar: „Diakonin!“ Nach meiner Zeit in der Offenen Jugend Rosengarten, stand 2018 mein Abitur vor der Tür und mir wurde klar, dass ich mein Gerede auch in Taten umsetzen sollte. Kurzerhand hatte ich mich für den Doppelbachelor Religionspädagogik und Soziale Arbeit an der Hochschule Hannover beworben. Im September 2023 begann ich mein Anerkennungsjahr in der Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer. Dort konnte ich meine Begeisterung für die Arbeit im jungen Menschen entdecken und ausleben. Diese Begeisterung möchte ich mit Ihnen teilen. Unteranderem durch Freizeiten, Projekte und Aktionen für junge Menschen und Altersgruppen darüber hinaus. Zurzeit sind mein Verlobter und ich noch auf der Suche nach einem neuen Zuhause in der Umgebung. Eine herzliche Einladung zu meiner Einsegnung am 19.01.2025 um 15 Uhr in der St. Johanneskirche in Dahlenburg. Ich freue mich darauf, Sie und die Gemeinden kennenzulernen und mitzugestalten.
In dieser Mini-Reportage begleiten wir Christian Cordes, Superintendent vom Kirchenkreis Lüneburg, an ehemalige Grenztürme in Bleckede und Amt Neuhaus unweit der Elbe. Dort erzählt er die bewegende Geschichte dieser besonderen Orte im Sprengel Lüneburg. Bis zum 9. November 1989 trennte dort die Elbe den Osten vom Westen Deutschlands. Christian Cordes spricht über die Herausforderungen und Erinnerungen, die die Menschen im Amt Neuhaus geprägt haben – von den Umsiedlungen und der Isolation im Sperrgebiet bis hin zur Wiedervereinigung und zur Rückgliederung in Niedersachsen und die Hannoversche Landeskirche. Ein besonderer Moment der Wiedervereinigung war die erste Fahrt der Fähre im November 1989, ein Symbol der neuen Verbindung. Auch heute, Jahre nach der Grenzöffnung, bleiben die Geschichten der Menschen lebendig, die in diesem ehemals getrennten Kirchenkreis wieder zueinander gefunden haben.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.