... Nana Stein-Adler und ich möchte mich Ihnen hier kurz vorstellen.
Ich bin 57 Jahre alt, verheiratet und habe aus meiner ersten Ehe zwei erwachsene Töchter inklusive Schwiegersöhnen und zwei (bald drei) tolle Enkelkinder sowie zwei kuschelige Hunde.
Im Jahr 2018 bin ich nach Boltersen gezogen. Seit dieser Zeit war ich auf der Suche nach einer Kirchengemeinde, in der ich mich willkommen und wohl fühle.
Durch meine ehemalige Arbeit in der Elbtal-Grundschule in Bleckede habe ich erste positive und herzliche Kontakte und Berührungen in der St. Jakobikirche gehabt. Auch in den anderen Kirchen der Kirchengemeinde Bleckede durfte ich schöne Gottesdienste erleben. So fiel mir der Entschluss, mich in diese Kirchengemeinde umpfarren zu lassen, Anfang 2022 nicht mehr schwer.
Im April 2022 wurden mein Mann Carsten und ich in Bleckede von Pastor Michael Dierßen getraut. Michael Dierßen kenne ich schon sehr lange. Wir haben in meiner alten Heimatgemeinde Gerdau & Eimke sowie im Kirchenkreis Uelzen schon viel zusammen gearbeitet. Daher habe ich mich sehr gefreut, ihn zu Beginn noch als Pastor in meiner neuen Kirchengemeinde erleben zu dürfen.
In meiner alten Heimat habe ich seit ca. 35 Jahren aktiv in der Kirchengemeinde gearbeitet. Vom Kindergottesdienst über die Jugendarbeit, vom Teamer zum Leiter zum Ausbilder, Organisation von Freizeiten, Konfirmandenunterricht, Seniorenarbeit, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeit im Pfarrbüro und Pfarramt, Gruppenleitung... 2011 habe ich meine Lektorenausbildung gemacht, um „legal“ Gottesdienste halten zu dürfen.
Gemeinsam mit Sabine Krützmann habe ich 2013 meine Ausbildung zur Prädikantin im Michaeliskloster in Hildesheim begonnen. Im Jahr 2016 wurde ich in den Prädikantendienst berufen, für den Kirchenkreis Uelzen beauftragt und in meiner Heimatkirche Gerdau eingeführt. Nach meiner Umpfarrung in den Kirchenkreis Lüneburg ist nach Absprache mit dem Regionalbischof und den Superintendenten meine Beauftragung in den Kirchenkreis Lüneburg übertragen worden.
So freue ich mich nach meinem ersten Gottesdienst im Oktober 2022 darauf, weitere Gottesdienste mit Ihnen gemeinsam in der Kirchengemeinde Bleckede feiern zu dürfen.
Wenn Sie mehr über mich wissen möchten, sprechen Sie mich einfach bei unserer nächsten Begegnung an.
Herzliche Grüße und bleiben Sie behütet. Nana Stein-Adler
… mögen einige denken, wenn sie in nächster Zeit den Gottesdienst in einer unserer Kirchen besuchen, Besuch zum Ehejubiläum bekommen oder die Pastorin zum Taufgespräch erscheint.
Richtig gesehen! So wirklich neu bin ich nämlich nicht. Privat bin ich schon seit über zwanzig Jahren in Bleckede und Umgebung unterwegs. In Garlstorf/Radegast war ich seit meiner Ordination 2007 zehn Jahre lang ehrenamtlich ab und zu Pastorin. Heidi Wöhlbrand und ein engagierter Kirchenvorstand hatten mich damals gelockt.
2017 begann ich dann mit einer halben Stelle den bezahlten Pfarrdienst im wunderschönen Amt Neuhaus. Viele Kilometer, unzählige Elbquerungen und einiges an Erfahrungen sind da inzwischen zusammengekommen. Als Pastor Jens Peter Müller starb, war ich Teil des Teams, das in und um Bleckede aushalf bis zur Neubesetzung der Pfarrstellen. Schon damals funktionierte die Zukunftsgemeinschaft!
Nun ist es wieder soweit: Wir vom Pfarrteam Elbe-Göhrde helfen einander, wo es nötig ist. Diesmal hat meine Arbeit hier einen klaren Rahmen bekommen: Seit Januar bin ich nur noch mit einer Viertel-Stelle für Arbeiten im Amt Neuhaus zuständig, mit einer halben Stelle arbeite ich in Bleckede mit. Diese aktuelle Regelung besteht bis Ende August.
die Kirchengemeinde Bleckede hat beschlossen, das Gemeindehaus Barskamp an die Stadt Bleckede zu verkaufen. Nach einer vorherigen Ausschreibung bekam die Stadt den Zuschlag.
Im Rahmen des sog. „Gebäudebedarfsplans“ der Kirchengemeinde hatte sich gezeigt, dass wir in Barskamp (gemessen an den Mitgliederzahlen und den kirchlichen Aktivitäten) zuviel Fläche haben. Nach vielen – durchaus auch kontroversen Diskussionen – entschied der Kirchenvorstand, dass ein Verkauf sinnvoll ist - allerdings nur mit der Auflage, dass das Haus auch weiterhin sozialen Zwecken dient.
Gleichzeitig plante die Kita „Stoppelhopser“, die bereits in einem Teil des Hauses untergebracht ist, die Einrichtung neuer Gruppen sowie damit verbunden eine räumliche Erweiterung; und fragte bei der Kirche an, ob sie dazu weitere Räume des Hauses nutzen könne. Unter Berücksichtigung all dieser Umstände war ein Verkauf des Gebäudes an die Stadt die beste Lösung.
„Wir haben es uns nicht leichtgemacht, das Gebäude zu verkaufen. Nun sind wir froh, mit der Stadt Bleckede eine Lösung gefunden zu haben, die eine sinnvolle weitere Nutzung des Gemeindehauses sicherstellt!“ kommentiert Pastor Frank Eisel den Verkauf.
Und Carsten Banse, im Kirchenvorstand u.a. zuständig für Gebäude, ergänzt: „Bis zum Beginn der Umbauten können die bisherigen Gruppen die Gemeinderäume selbstverständlich weiter nutzen. Außerdem“, so ergänzt er, „haben wir bereits Ideen, wie wir auch weiterhin Räume für die Gemeinde in Barskamp anbieten können.“
Der Eigentumswechsel wird im Laufe des Jahres vollzogen.
Andreas Heincke, stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender