
Nach(t)klänge im August
in der St. Jacobi-Kirche Bleckede
Die St. Jacobi-Kirche in Bleckede zur stimmungsvollen Zeit des Sonnenunterganges für eine musikalische Veranstaltung zu öffnen - das hat seit 14 Jahren Tradition in Bleckede.
An allen Freitagen im August um 21.00 Uhr können Sie zum Beispiel Ihren Abendspaziergang mit einem Besuch verbinden, regionale Musiker unterstützen und Ihren Tag im Kirchenraum nachklingen lassen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freitag, 4. August, 21.00 Uhr
Eröffnung der Sommernachts-Reihe mit dem "Orgel-Sommernachtstraum auf 1945 Pfeifen"
Kirchenkreiskantor Jan Peter Heine zieht kontrastreiche Klangfarben-Register und spielt Tanzmusik aus dem 17. Jahrhundert, Kompositionen aus Italien, Filmmusik aus Interstellar von Hans Zimmer und eine Prise Swing & Jazz.
Lauschen Sie unserer Königin der Instrumente!
Freitag, 11. August, 21.00 Uhr
Nachtklang Junger Künstler
Fiete Hagedorn, geb. 2000, hat in Bleckede seine Orgelprüfung absolviert. Nach der Schule bestand er die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule Lübeck mit dem Hauptfach Gesang. Zu Pfingsten sang er bei uns im Festgottesdienst eine Arie aus dem Oratorium Paulus, nächstes Jahr wird er beim Weihnachtsoratorium im Lübecker Dom solistisch mitwirken. An diesem Abend gestaltet er in der Begleitung von Jan Peter Heine (Orgel, Klavier) ein kleines Soloprogramm mit Liedern & Arien und bringt für den mehrstimmigen Gesang noch Kommilitonen aus seinem Semester mit.
Freitag, 18. August, 21.00 Uhr
Nachtklang Ökumene
Christoph Spanier ist in Bleckede kein Unbekannter. In der katholischen Kirche hat er schon öfters gespielt, heute ist er in der evangelischen Kirche mit einem kompletten Soloprogramm zu Gast. Musik möchte gefühlt werden, möchte berühren und bewegen. Hörbar in hervorragender Akustik im Kirchenraum durch Klassische Gitarre, Flamenco Gitarre, Meditativer E - Gitarre und einer Monolina.
Nanu - was ist denn das für ein Instrument?
Freitag, 25. August, 21.00 Uhr
Finale der Nachtklänge - Church Tangoabend mit LieberTango und Karin Ulex (Erzählung)
Sie waren vor der Pandemie schon bei uns und haben begeistert, nach den vielen Konzertausfällen sind sie wieder am Start: Alfons Bock (Klein Kühren), Bandoneon undAngel García Arnés (Spanien), Gitarre.
Musik aus Lateinamerika - mit geatmetem Rhythmus in den Fingerspitzen und Sensibilität für feinste Klangnuance gestalten sie einen phantasievollen-poetischen Abend. 2019 haben sie in der Alfred Schnittke Akademie in Hamburg ihre neue CD "Diálogos" vorgestellt.
Am Ausgang werden die Besucher um eine Spende gebeten. Für das Finale am 25.8. bitten wir um eine Spende von Eur 10.-- pro Person.
An allen Abenden wird ein "Text zur Nacht" vorgelesen von Inge-Lore Heine, Marita Koch, Reinhard Frömming und Karin Ulex.
Änderungen vorbehalten (Stand 15.6.) - Schauen Sie auch auf unsere Homepage
Konzert Vorschau
Das besondere Konzert
Im Rahmen seiner Deutschlandtournee gastiert Andreas Pasternack am Freitag, den 29. September um 19 Uhr in der St. Jacobi-Kirche.
Bekannt ist der Rostocker Saxophonist und Sänger Andreas Pasternack nicht nur durch seine Auftritte bei großen musikalischen Events in Deutschland, Belgien, Japan und USA, sondern auch durch seine wöchentliche Radiosendung „Jazz-Time“ beim NDR. Durch seine charmante und humorvolle Bühnenpräsenz und seine große musikalische Vielfalt hat er sich eine Fangemeinde erspielt, die mittlerweile weit über die Grenzen MVs hinausreicht. An diesem Abend bringt er hochkarätige Musiker mit.
Pasternack spielt besonders gern in den Kirchen des Nordens. Ihre Geschichte, die Backsteinarchitektur und ihre unnachahmliche Akustik haben es ihm besonders angetan.
Karten zu Eur 23.-- für dieses Konzert gibt es im Vorverkauf in Bleckede, Buchhandlung Hohmann und in Lüneburg, LZ Tickets-Servicecenter am Sande..
Bleckeder Herbstkonzert
Folk op Platt mit NOORDLÜCHT, am Sonntag, den 15. Oktober um 18.00 Uhr in St. Jacobi
Das Reppenstedter Trio "NOORDLÜCHT" bestehend aus Magdalene "Maggie" Grüttner (Geige, Flöte, Gesang), Achim Uecker (Akkordeon) und Klaus Stehr (Gitarre, Mandoline, Gesang) lädt am 15. Oktober 2023 um 18 h zu einem Abendkonzert in die St. Jacobi Kirche ein. Ihr Programm „Folk op Platt un Annerswat“ besteht zumeist aus traditionellen, aber auch aus zeitgenössischen plattdeutschen Liedern, deren Texte teilweise Übersetzungen aus dem Hochdeutschen oder Englischen sind. Ergänzt wird das Programm durch Tanzmelodien aus Norddeutschland, Skandinavien, Schottland und Irland. Ein Abend auch für alle, die kein Plattdeutsch verstehen!