.jpg)
© Foto Lüdeking
Seit 25 Jahren begleitet unser engagierter Kantor Sonntag für Sonntag den Gemeindegesang an der Orgel, begleitet Taufen, Trauungen u.a. Anlässe. Nach seinem Studium der Kirchenmusik und diplomierter Musikerziehung an der Musikhochschule Lübeck mit den Schwerpunkten Chorleitung und Orgel, wobei er Meisterkurse u.a. bei Prof. Röhl (Improvisation) und Prof. Haselböck, Wien (Orgel) belegte, beendete er 1992 das Studium mit dem künstlerischen Orgeldiplom. Nach seiner Tätigkeit als hauptberuflicher Kirchenmusiker in Hamburg wechselte er 1995 an die Kirchenkreiskantorenstelle St. Jacobi Bleckede und bietet seither erfolgreich Aus- und Fortbildungen für Organisten und Chorleiter an.
Sein Orgelspiel in den Gottesdiensten gleicht einem kleinen „Konzert“ und stellt für jedermann einen Genuss nicht nur für die Ohren, sondern auch für Herz und Seele dar.
Manche Interpretation eines bekannten Kirchenliedes bringt uns zum Staunen, mitunter aber auch zum Schmunzeln, lässt sich doch immer eine kleine Geschichte in der „neuen“ Komposition erahnen.
Viel Herzblut steckt er in die Leitung seiner 5 Chöre.
Die Chormitglieder und Orgelschüler/-innen sind dankbar für seine scheinbar unendliche Geduld und Freundlichkeit, seinen immerwährend fröhlichen und höflichen Umgang mit kleinsten, kleinen und großen Chorsänger/-innen und Orgelschüler/-innen, bei denen er auch Talente erkennt und mit passend gewählten Stücken individuell motiviert und fördert.
Seine vielfältige berufliche musikalische Aktivität umfasst dabei nicht nur die Orgel- und Chormusik, sondern schafft die Verbindung zu anderen Musikern, so auch zur Bläserkunst mit Trompete, Posaune und Saxophon, wie in festlichen Konzerten mit Amici Musici oder kürzlich in den Nach(t)klängen.
So werden wir jährlich beschenkt mit verschiedenen Konzerten, der mu-sikalischen Vesper oder dem Silvesterorgelfeuerwerk.
Highlights seines Wirkens waren u.a. zur 800-Jahrfeier Bleckedes im Jah-re 2009 die Vorstellung einer eigenen Chorkomposition, nämlich die Vertonung eines überlieferten Liedtextes Kückens, sowie das Festkonzert zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Kücken im Jahre 2010.
In Erinnerung bleiben die Feier zur Restauration unserer St. Jacobi-Orgel im Jahr 2013 und der Ohrenschmaus zum 10. Elbekirchentag in Blecke-de mit der „Moldau“ von Smetana im Jahre 2018.
Jan-Peters Freude an der Musik ist immer deutlich zu spüren und weckt bei den Zuhörern die Lust nach „Mehr“.
„Mehr“ wünschen wir uns natürlich auch und sind dankbar für Jan-Peter Heines Einsatz in unserer Gemeinde. Wir gratulieren ihm herzlich zum 25-jährigen Dienstjubiläum; mögen ihm die Liebe und die Leidenschaft zur Musik stets erhalten bleiben.
Ein herzliches Dankeschön und Gottes reichen Segen, lieber Jan Peter!
Der Kirchenvorstand Bleckede
Manche Interpretation eines bekannten Kirchenliedes bringt uns zum Staunen, mitunter aber auch zum Schmunzeln, lässt sich doch immer eine kleine Geschichte in der „neuen“ Komposition erahnen.
Viel Herzblut steckt er in die Leitung seiner 5 Chöre.
Die Chormitglieder und Orgelschüler/-innen sind dankbar für seine scheinbar unendliche Geduld und Freundlichkeit, seinen immerwährend fröhlichen und höflichen Umgang mit kleinsten, kleinen und großen Chorsänger/-innen und Orgelschüler/-innen, bei denen er auch Talente erkennt und mit passend gewählten Stücken individuell motiviert und fördert.
Seine vielfältige berufliche musikalische Aktivität umfasst dabei nicht nur die Orgel- und Chormusik, sondern schafft die Verbindung zu anderen Musikern, so auch zur Bläserkunst mit Trompete, Posaune und Saxophon, wie in festlichen Konzerten mit Amici Musici oder kürzlich in den Nach(t)klängen.
So werden wir jährlich beschenkt mit verschiedenen Konzerten, der mu-sikalischen Vesper oder dem Silvesterorgelfeuerwerk.
Highlights seines Wirkens waren u.a. zur 800-Jahrfeier Bleckedes im Jah-re 2009 die Vorstellung einer eigenen Chorkomposition, nämlich die Vertonung eines überlieferten Liedtextes Kückens, sowie das Festkonzert zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Kücken im Jahre 2010.
In Erinnerung bleiben die Feier zur Restauration unserer St. Jacobi-Orgel im Jahr 2013 und der Ohrenschmaus zum 10. Elbekirchentag in Blecke-de mit der „Moldau“ von Smetana im Jahre 2018.
Jan-Peters Freude an der Musik ist immer deutlich zu spüren und weckt bei den Zuhörern die Lust nach „Mehr“.
„Mehr“ wünschen wir uns natürlich auch und sind dankbar für Jan-Peter Heines Einsatz in unserer Gemeinde. Wir gratulieren ihm herzlich zum 25-jährigen Dienstjubiläum; mögen ihm die Liebe und die Leidenschaft zur Musik stets erhalten bleiben.
Ein herzliches Dankeschön und Gottes reichen Segen, lieber Jan Peter!
Der Kirchenvorstand Bleckede