Kirchenvorstandswahl 2024

Tue, 12 Sep 2023 21:58:23 +0000 von Andreas Heincke

Kandidieren für die Kirchenvorstandswahl

Teamarbeit, sich für andere einsetzen, mit seinen Fähigkeiten und Kenntnissen etwas für das Dorf tun, im Stadtteil einen Ort der Begegnung schaffen – und dabei den christlichen Glauben als gute Grundlage weitergeben – das ermög-licht die vielfältige Arbeit als Kirchenvorsteherin und Kirchenvorsteher. Lassen Sie sich für die Kirchenvorstandswahl aufstellen. Diese findet in der gan-zen Landeskirche im März 2024 statt und damit auch in den 27 Gemeinden des Kirchenkreises Lüneburg. „Kirche, das heißt gemeinsam etwas bewegen, zum Beispiel in der Jugendarbeit, für Senioren, für das Ortsleben, oder auch zum Erhalt schöner Kirchgebäude. Jeder kann sich einbringen – je nach Zeitbudget und wofür das Herz schlägt“, wirbt die Leitende Superintendentin Christine Schmid.

Das ist neu
„In diesem Jahr gibt es erstmals eine Online-Wahl. Das erleichtert vielen Wahl-berechtigten das Mitmachen“, freut sich Superintendentin Christine Schmid. Einige Neuregelungen zielen darauf ab, die Übernahme von Leitungsaufgaben durch junge Menschen zu fördern: Jedes wahlberechtigte Mitglied im Alter von 16 Jahren am Beginn der Amtsperiode kann mitmachen und sich bis Ende Ok-tober aufstellen lassen. Auch kann die Amtszeit der Kandidat:innen für nur drei Jahre statt der üblichen sechs Jahre vereinbart werden.
Er wird alle sechs Jahre von den Mitgliedern gewählt und leitet im Ehrenamt gemeinsam mit dem Pfarramt. In regelmäßigen Sitzungen entscheiden die Kir-chenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher über die Themen des Gemeindelebens.

Begabungen einbringen
„Der Kirchenvorstand gibt zusammen mit der Pastorin bzw. dem Pastor seiner Kirchengemeinde ein Gesicht. Mit viel Leidenschaft und verschiedensten per-sönlichen Begabungen schafft das Team die Grundlage für ein lebendiges Ge-meindeleben. Gut ist es, wenn eine Mischung aus bewährten und neuen Mit-gliedern da sind. Vielleicht sind Sie eine der Kandidatinnen oder Kandidaten? Wie möchten Sie ihre Kirche vor Ort verändern? Was möchten Sie erhalten? Sprechen Sie Ihren Kirchenvorstand oder Ihre Pastorin und Ihren Pastor an, die Wahlen sind dazu eine gute Gelegenheit“, wirbt Superintendentin Christine Schmid.
Bestätigen

Bist du sicher?