
© N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
+++ Pastor Dierßen verläßt uns zum 01.12. +++ für eine Vertretungsregelung ist gesorgt +++ der Kirchenvorstand arbeitet an einer Wiederbesetzung der Stelle +++
Liebe Leserinnen und Leser,
Vielleicht haben Sie es schon gehört: Pastor Dierßen wird uns in wenigen Wochen zum 01.12. verlassen. Er wird in die Kirchengemeinde Bodenteich wechseln und dort zukünftig seinen Dienst versehen. Nach der sehr überraschenden Kündigung von Diakonin Helena Junker Ende letzten Jahres ist dies nun leider der nächste Weggang eines Hauptamtlichen.
Der Kirchenvorstand als Leitungsorgan Ihrer Gemeinde hat die Situation natürlich bereits besprochen und erste Schritte eingeleitet, wie wir uns dieser Herausforderung stellen. Dabei müssen wir einerseits für eine kurzfristige Lösung als Vertretung sorgen, andererseits dann eine Lösung für die Wiederbesetzung der offenen Stelle von P. Dierßen schaffen.
Zunächst einmal muss Pastor Eisel entlastet werden, denn allein ist es nicht zu schaffen, diese Gemeinde zu betreuen. Am Wichtigsten ist dabei, dass Gottesdienste (mit Abendmahl) und die sog. Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Trauerfeiern) sichergestellt sind. Hier werden wir unterstützt von den Gemeinden unserer Zukunftsgemeinschaft: die Pastorinnen der Gemeinden Dahlenburg und Nahrendorf sowie Neuhaus, Tripkau und Stapel werden Pastor Eisel unterstützen. Auch für den Konfirmanden-Unterricht wird es eine Lösung geben! Weiterhin wollen wir auf den verstärkten Einsatz von pensionierten Pastor*innen sowie von ehrenamtlichen Prädikant*innen und Lektor*innen setzen. Wir halten Sie informiert: schauen Sie gerne öfters auf diese Seite! Hier finden Sie u.a. immer den aktuellsten Gottesdienstplan.
All dies kann und soll aber nur eine kurzfristige Lösung sein. Deshalb arbeiten wir parallel an einer langfristigen Lösung, wie die dann offene Stelle von Pastor Dierßen wiederbesetzt werden kann.
Dies gestaltet sich allerdings (leider) etwas arbeitsintensiver, denn auch hier muss die Zukunftsgemeinschaft mit eingebunden werden. Wie Sie vielleicht dem letzten Gemeindebrief oder auch verschiedenen Artikeln in der LZ entnommen haben, hat die Kirchenkreis-Synode auf ihrer letzten Sitzung im Juli beschlossen, dass ab 2023 für sämtliche offenen Stellen innerhalb der Zukunftsgemeinschaft ein gemeinsames Konzept erstellt werden muss, welches dann vom Kirchenkreis-Vorstand freigegeben wird. Dabei geht es allerdings nicht darum, dass Stellen gestrichen werden! Es gibt zukünftig schlicht nicht mehr genug (neue) Pastor*innen, die sich auf freie Stellen bewerben. Insofern ist es durchaus sinnvoll, in Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten.
Dies alles hört sich kompliziert und komplex an, aber ich versichere Ihnen: Wir arbeiten dran! Und eine konkrete Lösung wird auch bereits besprochen. Auch hier halten wir Sie informiert!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an ein Mitglied des Kirchenvorstandes.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Heincke
stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes
Liebe Leserinnen und Leser,
Vielleicht haben Sie es schon gehört: Pastor Dierßen wird uns in wenigen Wochen zum 01.12. verlassen. Er wird in die Kirchengemeinde Bodenteich wechseln und dort zukünftig seinen Dienst versehen. Nach der sehr überraschenden Kündigung von Diakonin Helena Junker Ende letzten Jahres ist dies nun leider der nächste Weggang eines Hauptamtlichen.
Der Kirchenvorstand als Leitungsorgan Ihrer Gemeinde hat die Situation natürlich bereits besprochen und erste Schritte eingeleitet, wie wir uns dieser Herausforderung stellen. Dabei müssen wir einerseits für eine kurzfristige Lösung als Vertretung sorgen, andererseits dann eine Lösung für die Wiederbesetzung der offenen Stelle von P. Dierßen schaffen.
Zunächst einmal muss Pastor Eisel entlastet werden, denn allein ist es nicht zu schaffen, diese Gemeinde zu betreuen. Am Wichtigsten ist dabei, dass Gottesdienste (mit Abendmahl) und die sog. Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Trauerfeiern) sichergestellt sind. Hier werden wir unterstützt von den Gemeinden unserer Zukunftsgemeinschaft: die Pastorinnen der Gemeinden Dahlenburg und Nahrendorf sowie Neuhaus, Tripkau und Stapel werden Pastor Eisel unterstützen. Auch für den Konfirmanden-Unterricht wird es eine Lösung geben! Weiterhin wollen wir auf den verstärkten Einsatz von pensionierten Pastor*innen sowie von ehrenamtlichen Prädikant*innen und Lektor*innen setzen. Wir halten Sie informiert: schauen Sie gerne öfters auf diese Seite! Hier finden Sie u.a. immer den aktuellsten Gottesdienstplan.
All dies kann und soll aber nur eine kurzfristige Lösung sein. Deshalb arbeiten wir parallel an einer langfristigen Lösung, wie die dann offene Stelle von Pastor Dierßen wiederbesetzt werden kann.
Dies gestaltet sich allerdings (leider) etwas arbeitsintensiver, denn auch hier muss die Zukunftsgemeinschaft mit eingebunden werden. Wie Sie vielleicht dem letzten Gemeindebrief oder auch verschiedenen Artikeln in der LZ entnommen haben, hat die Kirchenkreis-Synode auf ihrer letzten Sitzung im Juli beschlossen, dass ab 2023 für sämtliche offenen Stellen innerhalb der Zukunftsgemeinschaft ein gemeinsames Konzept erstellt werden muss, welches dann vom Kirchenkreis-Vorstand freigegeben wird. Dabei geht es allerdings nicht darum, dass Stellen gestrichen werden! Es gibt zukünftig schlicht nicht mehr genug (neue) Pastor*innen, die sich auf freie Stellen bewerben. Insofern ist es durchaus sinnvoll, in Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten.
Dies alles hört sich kompliziert und komplex an, aber ich versichere Ihnen: Wir arbeiten dran! Und eine konkrete Lösung wird auch bereits besprochen. Auch hier halten wir Sie informiert!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an ein Mitglied des Kirchenvorstandes.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Heincke
stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes