Er ist einer der ältesten Türme im Landkreis Lüneburg. Ein Baudenkmal von landesweitem Rang in Niedersachsen: Der Turm der St. Vitus Kirche in Barskamp.
An einigen Stellen misst die Mauerdicke mehr als zwei Meter. Feldstein an Feldstein aufrichtet im 10. Jahrhundert. An der Westseite im Laufe der Jahrhunderte mit rotem Ziegel ausgebessert, weil schon Findlinge herabfielen.
Das droht heute auch wieder zu passieren. Um das zu verhindern, werden Mörtel und Zement, die ihre Bindekraft verloren haben, herausgelöst und wieder nachgefügt. Um die Gesamtbausubstanz des Turmes zu erhalten (inklusive der meisten Rotziegel im Klosterformat) wird der Turm dort anschließend mit Lerchenbrettern verschalt.
Es gilt alte Bausubstanz (geschützt) zu erhalten und nicht durch alt aussehende Neue zu ersetzen!
Mittel der Denkmalpflege des Landes Niedersachsen und der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers machen diese Arbeiten möglich.
In unregelmäßig regelmäßigen Abständen sehen Sie hier Fotos, die den Fortgang der Restaurierung zeigen.
Das droht heute auch wieder zu passieren. Um das zu verhindern, werden Mörtel und Zement, die ihre Bindekraft verloren haben, herausgelöst und wieder nachgefügt. Um die Gesamtbausubstanz des Turmes zu erhalten (inklusive der meisten Rotziegel im Klosterformat) wird der Turm dort anschließend mit Lerchenbrettern verschalt.
Es gilt alte Bausubstanz (geschützt) zu erhalten und nicht durch alt aussehende Neue zu ersetzen!
Mittel der Denkmalpflege des Landes Niedersachsen und der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers machen diese Arbeiten möglich.
In unregelmäßig regelmäßigen Abständen sehen Sie hier Fotos, die den Fortgang der Restaurierung zeigen.