
© epd bild/Schellhorn
Liebe Gemeinde,
erholt aus den Sommerferien starten sowohl Kinder, als auch Mitarbeitende, mit blitzblanken Fußböden in das neue Kita Jahr. Die Sanierung der Fußböden kann sich sehen lassen und alle Mitarbeitenden räumten ihre Gruppen fleißig wieder ein, damit alles bereit ist, wenn die Kinder wieder die Kita besuchen. Viele neue Kinder sind zu uns in die Kita gekommen und andere haben innerhalb der Gruppen gewechselt.
Die ersten Wochen beschäftigten wir uns also mit der Eingewöhnung. Die ersten Tage in der Kita sind für viele Kinder sehr herausfordernd und müssen mit viel Feingefühl und Sensibilität begleitet werden. Jedes Kind hat dabei sein eigenes Tempo und dies muss berücksichtigt werden. Die Gruppen mussten sich neu finden und die Erzieherinnen gestalteten, an den Bedürfnissen der Kinder orientiert, den Alltag. So kamen die neuen Kinder und auch die Kinder, die innerhalb der Kita die Gruppen wechselten, schnell an.
Gemeinsam genossen wir den Anfang der Herbstzeit. Die Blätterfärbten sich bunt und fingen an zu fallen. Bunte Blätterhaufen bildeten sich und die Kinder nutzten diese zum Herumtollen und Toben. Es regnete Blätter und bunte Blättermasken wurden gebastelt. Wir sammelten Kastanien und schon bald schmückten Kastanienketten die Hälse der Kinder und andere Herbstbasteleien zierten die Kita.
Endlich dürfen wir auch unter Einhaltung bestimmter Maßnahmen die Halle wieder öffnen und bieten das Turnen wieder an. Die Kinder freuen sich über die abwechslungsreichen Bewegungsangebote und gestalten diese voller Wunsch und Fantasie mit.
Endlich dürfen wir auch unter Einhaltung bestimmter Maßnahmen die Halle wieder öffnen und bieten das Turnen wieder an. Die Kinder freuen sich über die abwechslungsreichen Bewegungsangebote und gestalten diese voller Wunsch und Fantasie mit.
Nun stehen bald die Lichterfeste an, die wir aufgrund der Coronalage noch gruppenintern durchführen werden. Hierfür werden schon gemeinsam mit den Kindern Laternen gebastelt. Auch die Vorschularbeit startet wieder nach den Herbstferien. Diese findet gruppenübergreifend statt. Die Kinder lernen gemeinsam ihren Namen schreiben und erkennen. Sie lernen sich im Verkehr zu bewegen und es finden Angebote zur Bewegung und Wahrnehmung statt. Außerdem gibt es eine Vorschulmappe, wo das Lernen in vielen Bereichen spielerisch gefördert wird. Im November besuchen wir mit einer kleinen Gruppe das Altenheim Koch. Wir sind dankbar und froh, dass dieses Zusammentreffen wieder stattfinden kann.
Wir wünschen Ihnen ebensolch schöne Begegnungen und eine gesegnete Zeit voller Gesundheit und Zuversicht.